Westfalen e. V. verleiht Sonderpreis “Demokratie und Partizipation” im Rahmen der Kreiswettbewerbe unser Dorf hat Zukunft 2024
Cobbenrode / Hamm. “Mehr Cobbenrode für Westfalen”, so lautetet die Botschaft von Regierungspräsident Heinrich Böckelühr bei seinem Grußwort als Vorstand von Westfalen e. V. bei der Verleihung des Sonderpreises „Demokratie und Partizipation“ im Rahmen der Kreiswettbewerbe “Unser Dorf hat Zukunft” 2024 an Cobbenrode (Gemeinde Eslohe, Hochsauerlandkreis).
Im Beisein von vielen Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohnern wurde der von Westfalen e. V. erstmals ausgelobte und mit 2.000,- Euro dotierte Sonderpreis im historischen Stertschultenhof an Cobbenrade für die beispielhafte partizipative und demokratische Art und Weise, wie die Dorfentwicklung durch konkrete Maßnahmen eigentverantwortlich vorangetrieben wurde, verliehen. Jüngster Erfolg dieser Entwicklung ist die Zertifizierung des Ortes als staatlich anerkannter Luftkurort.
Koordiniert werden die Maßnahmen vom Heimat- und Förderverein Cobbenrode e. V., dessen Vorsitzender Markus Winkelmann die eindrucksvollen Entwicklungen vorstellte.
“Es gibt keinen Wettbewerb in der Stadt, wo Cobbenrode nicht dabei ist”, so Stephan Kersting, Bürgermeister der Gemeinde Eslohe, und unterstrich damit das Engagement der Dorfgemeinschaft, die in mehreren Arbeotsgemeinschaften die Entwicklung des Dorfes selbst in die Hand nimmt.
“An Cobbenrode hat uns besonders gut gefallen, dass sich die Bürgerinnen und Bürger gemeinschaftlich ehrenamtlich einsetzen für die Zukunft ihres Ortes – jeder nach Können und Vermögen. Wo sich Menschen engagieren und wohlfühlen, entsteht Heimatgefühl und man identifiziert sich mit der Gemeinschaft – ein unschätzbarer Wert in dieser Zeit”, so die Begründung vom Manfred Müller, Vorsitzender von Westfalen e. V., für die Preisverleihung. Mit dabei an diesem Abend im Sauerland: Dr. Marie-Theres Thiell als stellv. Vorsitzende von Westfalen e. V. und Niko Dahlhoff als stellv. Geschäftsführer.
Die Vertreterinnen und Vertreter der Dorfgemeinschaft freuten sich natürlich über den Geldpreis, bedankten sich aber insbesondere bei Westfalen e. V. für die entgegengebrachte Wertschätzung und Anerkennung, die mit dem Preis verbunden ist.
Ein herzliches Dankeschön für den sauerländer Abend in Cobbenrode geht an alle Organisatoren.