Münster / Hamm. Die Bedeutung der Universität Münster als wirtschaftlicher und wissenschaftlicher Impulsgeber für Westfalen stand im Mittelpunkt einer hochkarätig besetzten Veranstaltung, die von der Universitätsgesellschaft Münster e.V. und Westfalen e.V. organisiert wurde. Zahlreiche Gäste nahmen an der Diskussion teil, die Einblicke in erfolgreiche Kooperationsprojekte der Universität mit der westfälischen Wirtschaft sowie in beeindruckende Werdegänge von Alumnae und Alumni bot.
Nach der Begrüßung durch Dr. Paul-Josef Patt, Vorsitzender des Vorstands der Universitätsgesellschaft Münster e.V., und Manfred Müller, Vorsitzender von Westfalen e.V., eröffnete Prof. Dr. Johannes Wessels, Rektor der Universität Münster, die Veranstaltung mit einem inspirierenden Impulsvortrag.
Im Anschluss moderierte Niklas Wieczorek, Leiter der Münsteraner Stadtredaktion der Westfälischen Nachrichten, eine angeregte Podiumsdiskussion mit:
- Prof. Dr. Johannes Wessels, Rektor der Universität Münster,
- Dr. Marie-Theres Thiell, stellvertretende Vorsitzende von Westfalen e.V. und langjährige Managerin in der Energiewirtschaft,
- Detlef Isermann, Dermascence (Münster),
- Dr. Hugo Fiege, Fiege Logistik (Greven),
- Rena Ronge, REACH Euregio Start-Up Center (Münster).
Ein zentrales Thema der Diskussion war die Rolle der Universität als Innovationsmotor für die Region.
Die Veranstaltung unterstrich eindrucksvoll, wie die Universität Münster mit ihrem breiten Lehrangebot und ihrer Forschungsstärke entscheidend zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung Westfalens beiträgt. Die Universitätsgesellschaft Münster und Westfalen e.V. zeigten sich erfreut über das große Interesse und die lebhafte Diskussion.
Fotos: Universitätsgesellschaft Münster e.V. / Westfalen e.V.



